Promotional Gift Award 2021

Der Promotional Gift Award 2021 für den smarten Kochlöffel OLIVER
koziol erhält begehrte Auszeichnung für exklusive Sonderanfertigung
Die renommierte Designauszeichnung für haptische Werbung, der Promotional Gift Award 2021, geht in diesem Jahr an eine exklusive Sonderanfertigung von koziol: Kochlöffel Oliver mit smarter NFC-Technologie.
Der Kochlöffel mit dem integrierten NFC-Chip wurde eigens für eine Promotion-Kampagne der Firma Kaltbach (Marke Emmi) entwickelt. Der NFC-Chip verbindet den Kunden über dessen Mobiltelefon mit einer bestimmten Landingpage, die wöchentlich neue Inhalte präsentiert, wie Kochrezepte und -tipps, aber auch Informationen über neue Kaltbach-Produkte.
In dem Kochlöffel wurden alle Anforderungen des Kunden perfekt umgesetzt und somit eine zeitgemäße Verbindung zwischen aktueller Technologie, moderner Formensprache und hoher Funktionalität geschaffen. Kaltbach bietet mit diesem Werbeartikel seinen Kunden einen besonderen Mehrwert. Gleichzeitig ist es eine moderne und spielerische Variante, mit dem Kunden in dauerhafter Verbindung zu bleiben.
Die Firma Kaltbach entschied sich bewusst für Koziol als Partner für die Entwicklung dieses Werbeartikels, da das Unternehmen ein exzellentes Design Consulting inklusive hauseigener Produktentwicklung sowie die Sicherheit und Qualität einer eigenen Herstellung in Deutschland bietet.
Der Promotional Gift Award zeichnet Produkte der Werbeartikelbranche aus, die in hervorragender Weise das Anforderungsprofil eines modernen, kommunikationsstarken Werbeartikels erfüllen. Der Preis wird seit 2003 jährlich vom WA Verlag, Köln, in insgesamt sieben Kategorien vergeben.
Die koziol »ideas for friends GmbH erfindet, entwirft und produziert bereits seit 1927 hochwertige Haushaltswaren mit unverwechselbarem Design zum Leben und Wohnen. Ausschließlich am Standort Deutschland, in Erbach im Odenwald, verantwortungsvoll und im Einklang mit Mensch und Umwelt, unter Einhaltung allerhöchster Qualitäts- und Sicherheitsstandards. Das einzigartige Design entsteht in der Kooperation des Werksdesign-Teams mit den renommiertesten Designern und Hochschulen aus ganz Europa. Viele der originellen Produkte wurden mehrfach ausgezeichnet mit internationalen Designpreisen – insgesamt schon über einhundertmal.
German design Award 2020

Der German Design Award 2020 für KLIKK
Der international renommierte Designpreis geht an Koziol
Die Jury hat entschieden und so geht die renommierte deutsche Designauszeichnung, der German Design Award, in diesem Jahr an das Besteckset Klikk von Koziol. Die feierliche Preisverleihung findet am Freitag, 7. Februar 2020 auf der weltgrößten Konsumgütermesse Ambiente in Frankfurt statt.
Das prämierte To-Go-Besteck wurde von dem Londoner Designer Cairn Young gestaltet. Koziol arbeitet bereits seit vielen Jahren sehr erfolgreich mit diesem Ausnahmekünstler zusammen. Dennoch stellte der ausgeklügelte Entwurf das Koziol-Team vor neue Herausforderungen.
„Diese geniale Idee auch technisch exzellent in ein reales Produkt umzusetzen, war ein echtes Abenteuer. Die Anforderungen an Konstruktion, Werkzeugbau, Produktion und Materialauswahl waren einzigartig und haben im Ergebnis auch die Fachleute der Jury überzeugt. Umso mehr freuen wir uns, dass unser Mut belohnt wurde. Das neue Besteck ist in jeder Hinsicht State of the Art. Gerade in der aktuellen gesellschaftlichen Umweltdiskussion sehen wir es als unsere Aufgabe, besonders schöne, intelligente und langlebige Mehrweglösungen zu finden“, so Firmeninhaber Stephan Koziol.
Der German Design Award ist ein internationaler Premiumpreis, der erfolgreich das Ansehen von Designern und Unternehmen stärkt. Ausgezeichnet werden hochkarätige Produkte und Projekte aus dem Produkt- und Kommunikationsdesign, Designpersönlichkeiten und Nachwuchsdesigner, die alle auf ihre Art wegweisend in der deutschen und internationalen Designlandschaft sind. Der Preis zählt zu den anerkanntesten Design-Wettbewerben weltweit und wird jährlich durch den Rat für Formgebung vergeben.
Die koziol »ideas for friends GmbH erfindet, entwirft und produziert bereits seit 1927 hochwertige Haushaltswaren mit unverwechselbarem Design zum Leben und Wohnen. Ausschließlich am Standort Deutschland, in Erbach im Odenwald, verantwortungsvoll und im Einklang mit Mensch und Umwelt, unter Einhaltung allerhöchster Qualitäts- und Sicherheitsstandards. Das einzigartige Design entsteht in der Kooperation des Werksdesign-Teams mit den renommiertesten Designern und Hochschulen aus ganz Europa. Viele der originellen Produkte wurden mehrfach ausgezeichnet mit internationalen Designpreisen – insgesamt schon über einhundertmal.
German design Award 2019

Der German Design Award 2019
für das Aptawelt Esslern-Set
koziol erhält Winner-Auszeichnung für exklusive Sonderanfertigung
Die renommierteste deutsche Designauszeichnung, der German Design Award, geht in diesem Jahr erstmals an eine exklusive Sonderanfertigung von koziol: das Aptawelt Esslernteller-Set für Kleinkinder. Die feierliche Preisverleihung fand am Freitag, 8. Februar 2019 auf der weltgrößten Konsumgütermesse Ambiente in Frankfurt statt.
Das speziell für Aptawelt entwickelte Esslernteller-Set führt Kleinkinder spielerisch an das selbständige Essen heran und unterstützt dabei die Entwicklung der motorischen Fähigkeiten im zweiten Lebensjahr. Ob für zu Hause am Familientisch oder als Essgeschirr für unterwegs – mit dem praktischen Aptawelt Esslernteller-Set können Eltern ihren Kindern ausgewogene Mahlzeiten kleinkindgerecht mit Spaß servieren. In dem Produkt wurden die vielfältigen funktionalen Anforderungen perfekt in ein modernes Design umgesetzt und somit eine zeitgemäße Verbindung zwischen neuesten High-Tech-Materialien, aktueller Formensprache und hoher Funktionalität geschaffen.
Der Esslernteller wurde eigens für eine Markenkampagne konzipiert. Auftraggeber Aptamil entschied sich bewusst für Koziol als Partner für die Entwicklung dieses Werbeartikels, da das Unternehmen ein exzellentes Design Consulting inklusive hauseigener Produktentwicklung bietet.
Gold für KLIKK

GOLD FÜR KLIKK
Das Besteckset „Klikk“ von Koziol wurde beim Wettbewerb Gute Gestaltung 19 mit der Goldmedaille in der Kategorie „Produkt“ ausgezeichnet. Der jährliche Wettbewerb des Deutschen Designerclubs (DDC) Frankfurt vergibt Preise in sieben verschiedenen Disziplinen, daneben gehen weitere Auszeichnungen an Universitäten und Nachwuchsdesigner.
Das prämierte To-Go-Besteck wurde von dem Londoner Designer Cairn Young gestaltet, der sich bei seinem Entwurf von der hohen japanischen Kunst der Holzverbindung inspirieren ließ. Koziol arbeitet bereits seit vielen Jahren sehr erfolgreich mit diesem Ausnahmekünstler zusammen. Dennoch stellte der ausgeklügelte Entwurf das Koziol-Team vor neue Herausforderungen.
Jurymitglied Henk Kosche in seiner Laudatio: Gutes Design ist vertraut, intuitiv nutzbar und funktional. „Klikk“ verfolgt diesen ganzheitlichen Ansatz einer attraktiven, begehrenswerten Form, hoher Funktionalität und nachhaltigem Material- und Fertigungskonzept. Es lässt auf diese Weise Einwegbesteck „alt“ aussehen, und setzt unserer To-Go-Kultur ein sinnvolles Konzept entgegen, Das ist etwas, was wir viel öfter in allen Kategorien des Designs sehen wollen. Coole Produkte sind ganzheitlich gedacht und nachhaltig im gesamten Lebenszyklus. Bitte mehr von solchem Design, getreu dem Spruch „natürliche Schönheit kommt von innen“.
koziol fördert junge Talente

koziol fördert junge Talente
Seit nunmehr 17 Jahren ist die koziol »ideas for friends GmbH Stifter des Förderpreises der Musikschule Odenwald e.V. in Erbach.
Dieser Wettbewerb wird seit 2002 jährlich ausgelobt, alle daran teilnehmenden Schüler müssen sich einem strengen Auswahlverfahren stellen. Als Gewinn winkt ein Jahres-Stipendium für eine Stunde wöchentlichen Zusatzunterricht. In diesem Jahr wurden insgesamt sieben der begehrten Stipendien in den Kategorien Violine, Cello, Gitarre, Akkordeon, Klavier und Gesang vergeben. Der Preis wird von der Firma Koziol in Kooperation mit der Sparkasse Odenwald gestiftet.
Die Schüler der Musikschule Odenwald spielen durchweg auf einem sehr hohen Leistungsniveau, was nicht zuletzt die erfolgreichen Teilnahmen an bundesweiten Wettbewerben wie zum Beispiel „Jugend musiziert“ unterstreichen.
Koziol versteht die Förderung dieses wertvollen Projektes als Teil seiner unternehmerischen Verantwortung, denn Musik ist ein wichtiger, sinnstiftender Bestandteil menschlicher Kultur. Dieses kulturelle Erbe zu erhalten, spielt eine wesentliche Rolle für die zukünftige, nachhaltige Entwicklung der Gesellschaft.