Die nachhaltigkeits marke

Eine neue Ära der Marke.

Zukunftsorientiert machen wir die Welt zu einem besseren und lebenswerteren Ort. Unsere langlebigen, preisgekrönten und schönen Produkte bieten intelligente Lösungen für ein nachhaltiges Leben.

koziol hilft seinen Kunden nachhaltiger zu handeln. Das Unternehmen steht für preisgekrönte und einzigartige Produkte, die täglich Freude machen, einen verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen und einer umweltschonenden Produktion.

Die neue koziol Designkollektion 2022 besteht erstmals aus biozirkulären oder 100% recycelten Materialien.

 

Mehr erfahren

koziol-Produkte sind klimaneutral

Hurra, es ist geschafft!

Für 2023 kann koziol erneut garantieren, dass alle Produkte CO₂ neutral sind. 70% dieser Neutralität erreicht koziol durch Einsparungen von CO₂ Emissionen, die durch eigene Maßnahmen erzielt werden. 30% werden durch eine intelligente Aufforstung bestehender Wälder mit neuen, klimaresistenten Baumarten und der Pflege des vorhandenen Bestandes kompensiert. Diese Klimakompensation erhält eine Waldfläche von 32 ha oder umgerechnet 19.193 Bäume.

Diese Bäume sind bereits ausgewachsen und binden so ein Maximum an CO₂. Daneben bieten diese ursprünglichen Flächen vielen bedrohten Tier- und Pflanzenarten Schutz und leisten so einen wertvollen Beitrag zur Biodiversität. koziol unterzieht sich regelmäßig einer umfassenden Nachhaltigkeitsprüfung in den Bereichen Ökologie, Ökonomie und Sozial-Kompetenz nach der Verfahrensordnung B/17-400780. Mit den Analysen- und Auditbericht Nr. 50202332 erhielt das Unternehmen das Prüfsiegel 2021 für gesicherte Nachhaltigkeit vom Deutschen Institut für Nachhaltigkeit und Ökonomie in Münster.

MADE IN GERMANY

koziol produziert seit 1927 ausschließlich am Firmenstandort Erbach/ Odenwald in Deutschland. Und das mit einer ungewöhnlichen Fertigungstiefe: Design, Entwicklung, Konstruktion, Formenbau, Produktion, Versand und Administration befinden sich alle unter einem Dach, an einem Ort.

koziol steht dank seiner Philosophie, bis heute alle Produkte ausschließlich in Deutschland zu produzieren, für ein verantwortungsvolles, zukunftsgerichtetes Handeln und Design mit gutem Gewissen. Das Thema Nachhaltigkeit war und ist selbstverständlicher Teil der Unternehmensstrategie.

Seit dem 1. Januar 2013 produziert koziol ausschließlich mit Ökostrom, dadurch werden jährlich rund 1.276 Tonnen CO² eingespart. Beim Einkauf der Materialien werden Anbieter aus Deutschland klar bevorzugt. Ebenso macht die Herstellung unter einem Dach lange Transportwege überflüssig. Für die Logistik der Fertigwaren kooperiert koziol mit einem weltweit agierenden Partnerunternehmen, das ebenfalls nach strengen Nachhaltigkeitsgrundsätzen arbeitet.

Kunststoff ist nachhaltig

Kann man Kunststoff heutzutage denn noch guten Gewissens kaufen?

Man kann. Man muss es sogar, wenn man verantwortungsvoll ist und das Leben liebt. Kunststoff ist das Material der Moderne. Es hat unser Leben einfacher, demokratischer und hygienischer gemacht. Ohne Kunststoff gäbe es kein Auto, kein Flugzeug, kein Handy, keinen Computer, keine moderne Medizin, keine Prothese, keinen Herzschrittmacher, keine Schutzkleidung, keine Intensivstation, keine Wissenschaft – Kunststoff ist das Material des 21. Jahrhunderts.

Weltweit gibt es kein Material, dass von vornherein nur gut oder schlecht oder automatisch nachhaltig ist. Auch Naturmaterialien – Stichworte: Monokultur, Pestizide, Wasserverbrauch – sind nicht generell die bessere Wahl. Bei jeder Produktentwicklung gilt es vielmehr, das für den Einsatzzweck jeweilig nachhaltigste Material auszuwählen und dieses ökonomisch einzusetzen.

Es ist an der Zeit, umzudenken und Werkstoffen mehr Wertschätzung und vor allem eine differenziertere Betrachtung entgegen zu bringen. Denn auch Kunststoff ist nicht gleich Kunststoff.

koziol setzt schon immer auf reine Materialien ohne Zusätze und auf schadstofffreie Pigmente.

Das Material

koziol setzt aus Überzeugung ausschließlich auf thermoplastische Kunststoffe, die zu 100% recycelbar sind. Thermoplaste sind die umweltfreundlichsten Materialien, die es auf dem Markt gibt. Sie sind lebensmittelecht, spülmaschinenfest und sie kommen bei der Verarbeitung ohne jegliche Zusätze wie Formaldehyd oder Weichmacher aus.

Bei der Verarbeitung von Thermoplasten wird bis 90% weniger Energie verbraucht als beispielsweise bei der Herstellung von Glas, Keramik oder Aluminium. Durch die ressourcenschonende Herstellung ist Kunststoff das derzeit ökologisch und ökonomisch sinnvollste Material auf dem Markt.

Das Verbrauchermagazin Ökotest nahm bereits mehrfach koziol Produkte unter seine sehr strenge Lupe und vergab durchgehend ein „Sehr Gut“.

Kunststoff ist viel zu wertvoll, um ihn einfach wegzuwerfen. Deshalb produziert koziol langlebige und geniale Produkte, für die kein anderes Material auch nur annähernd so sinnvoll wäre.

Gutes Design mit guten Gewissen.

koziol ORGANIC Collection

Die natürliche Kollektion mit Zellulose: 100% reines Material, 100% recycelbar, extrem langlebig, ohne Schadstoffe, lebensmittelecht, geschmacksneutral und spülmaschinengeeignet.

Das neue Material besteht aus Zellulosefasern und thermoplastischem Kunststoff. Das Material ist im Gegensatz zu sogenannten Biokunststoffen (z.B. Bambus) kein Compound, sondern reines Material, das sich problemlos zu 100% recyceln lässt.

Die Produkte sind absolut lebensmittelecht, BPA-frei, wie alle koziol Produkte spülmaschinenfest bis 100°C und besonders hygienisch im Gebrauch.

Alle Produkte sind garantiert ohne MF (Melaminformaldehydharz), weder bei der Herstellung noch im Gebrauch entstehen gefährliche Schadstoffe.

Design und Funktion

Bereits beim Design wird auf Nachhaltigkeit geachtet. Im Vordergrund steht immer die Langlebigkeit der Produkte. Nicht zuletzt durch die einmalige Verbindung aus Funktion und Emotion werden sie gerne über Jahre und Jahrzehnte eingesetzt und zeigen dadurch ihren ökologischen Nutzen.

Es sind niemals Einwegprodukte, sondern langlebige Lebensbegleiter, die für eine sinnvolle Nutzung von Kunststoff stehen. Sie sind robust, leicht, unzerbrechlich, ergonomisch und durch ihr einfaches Handling auch für Kinder und Senioren gut geeignet.

Vor allem in puncto Unzerbrechlichkeit und Leichtigkeit ist Kunststoff gegenüber Materialien wie Keramik oder Metall unschlagbar!

Auch die ressourcenschonende Herstellung wird bereits beim Design berücksichtigt: Fertigung in einem Stück, optimierte Wandstärken, gute Entformbarkeit und kurze Zykluszeiten ermöglichen eine effiziente und vor allem energiesparende Produktion.

Soziales Engagement

Über den Tellerrand schauen gehört einfach dazu. Und daher engagieren wir uns für die Menschen und für die Region, in der wir leben und arbeiten.

Seit über zehn Jahren sind wir Stifter des Förderpreises der Musikschule Odenwald, der talentierte Schüler mit einem Jahresstipendium unterstützt.

Daneben sind wir im Kunst und Kultursponsoring aktiv, fördern Vereinsaktivitäten und Projekte in Schulen und Kindergärten.